Dortmund: Aktions- und Mobilisierungskonfernz von „Dortmund stellt sich quer“

veröffentlicht am: 11 Juli, 2011

Auch in den vergangenen Jahren beteiligte sich die SDAJ an den antifaschistischen Protesten in Dortmund (hier: am 5. September 2009)

Die SDAJ Dortmund ist als Teil des Bündnisses „Dortmund stellt sich quer“  aktiv in den Vorbereitungen zu den Aktivitäten gegen den braunen „Nationalen Antikriegstag“ am 3. September in Dortmund. Auch der SDAJ-Bundesverband unterstützt den Aufruf.

Am 3.9.2011 wollen Neonazis in Dortmund aufmarschieren und sich als Kriegsgegner inszenieren. Seit 2005 veranstalten die Dortmunder Neonazis unter Führung der sogenannten „Autonommen Nationalisten“ eine Demonstration anlässlich des Internationalen Antikriegstages. Der Aufmarsch hat sich mit bis zu 1.500 Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem europäischen Nachbarländern zu einem der wichtigsten in der Szene entwickelt.

Im letzten Jahr gelang es erstmals die Naziaktivitäten mittels Blockaden zu behindern, die Neonazis konnten nur eine Kundgebung durchführen. Bestärkt durch die Erfolge der antifaschistischen Bewegung in diesem Jahr und mit neuen Erfahrungen wird das Bündnis „Dortmund Stellt Sich Quer!“ in diesem Jahr wieder Blockaden organisieren.

Das Bündnis wird sein Konzept vorstellen und Informationen zur aktuellen Situation in Dortmund geben. Außerdem werden wird geklärt, wie und warum Neonazis versuchen friedenspolitische Positionen aufzugreifen. Dafür laden wir als Teil des Bündnisses „Dortmund stellt sich quer!“ zu einer antifaschistischen Mobilisierungs- und Aktionskonferenz mit ein.

Die Konferenz mit dem Titel „Dresden, Halle, Berlin, Dortmund! Kein Fußbreit den Neonazis, Blockieren bleibt legitim!“ findet am Samstag, dem 16. Juli um 11 Uhr im Verdi-Haus Dortmund, Königswall 36 (Gegenüber vom Dortmunder HBF) statt.

Das Programm ist auf der Website der Konferenz verfügbar.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future Deutschland am 14.02., knapp eine Woche vor der anstehenden Bundestagswahl, zum Klimastreik auf. Zentral sind dabei zwei Erkenntnisse: „Die Welt steuert auf 3,1 Grad Klimaerhitzung zu“ und dass die bisherige Regierung nichts...

mehr lesen
Was will eigentlich … die Linke?

Was will eigentlich … die Linke?

Die Linke steht für: herrschaftskonforme „Friedenspolitik“ statt klarer antimilitaristischer Haltung – die Vermögensfrage wird gestellt, der Kapitalismus wird aber nicht grundsätzlich infrage gestellt. #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Statt auf Aufrüstung...

mehr lesen
Was will eigentlich … Volt?

Was will eigentlich … Volt?

Zuallererst … Was ist eigentlich Volt?   Volt versucht sich als besonders „cool“ und „neu“ zu verkaufen. Das Wahlprogramm liest sich wie von einer teuren PR-Agentur geschrieben und umfasst alle erdenklichen Buzzwords, die bei jungen Menschen vermeintlich gut...

mehr lesen