Resolution der bundesweiten Schulstreikkonferenz vom 16./17.07.2011 in Köln

veröffentlicht am: 26 Juli, 2011

Wir dokumentieren hier die Resolution der bundesweiten Schulstreikkonferenz, die am 16. und 17. Juli in Köln stattfand.

Für einen neuen Bildungsstreik!

Hunderttausend Schülerinnen und Schüler gingen 2008 seit langem Stillhalten wieder bundesweit für eine bessere Bildung auf die Straße. Den krassen LehrerInnenmangel, die viel zu großen Klassen, den ständigen Druck wollten SchülerInnen in ganz Deutschland nicht mehr länger hinnehmen. Mit den folgenden Bildungsstreiks, gemeinsam mit Studierenden und Azubis, haben wir Geschichte geschrieben. Hier und da haben wir Verbesserungen erkämpft. In NRW wurden bspw. die Kopfnoten und die Studiengebühren abgeschafft, die Drittelparität an den Schulen wurde wieder eingeführt.

Aber noch immer leiden wir unter einer Bildungspolitik, die eigentlich eine Sparpolitik ist. Während Banken und Konzerne wieder Rekordgewinne verbuchen und die deutschen Kriegseinsätze Milliarden von Euro vernichten, kommt vom Aufschwung an unseren Schulen nichts an. Unsere Klassenzimmer verschimmeln, unsere Bücher zerfallen zu Staub und die Bahnfahrt zur Schule wird immer teurer. Noch immer werden wir nach der Grundschule aufgeteilt, noch immer bestimmt die Herkunft auf welcher Schule wir landen werden. Der Stundenausfall erreicht neue Höhepunkte, der Druck wächst ständig weiter an. G8 und Abschlussprüfungen verschärfen die Auslese und führen zu Elitebildung an unseren Schulen, sie rauben uns den Schlaf und Spaß am Lernen. Unter all dem leiden auch die LehrerInnen und unsere Eltern. Auch sie müssen wir für den gemeinsamen Kampf gewinnen.

Die erkämpften Erfolge reichen uns nicht aus. Wir kämpfen weiter gegen eine Bildungspolitik die uns die Zukunft verbaut. Mit den doppelten Abiturjahrgängen und dem Aussetzen der Wehrpflicht drängen nun noch einmal deutlich mehr Jugendliche auf zu wenig Studien- und Ausbildungsplätze. Unsere Situation hat sich also sogar noch verschärft.

Es ist an der Zeit, die Verhältnisse wieder mal zum Tanzen zu bringen. Wir brauchen einen neuen Bildungsstreik! Wenn wir unsere Schulen grundlegend verändern wollen brauchen wir einen längeren Atem als die Bildungskiller. Bundesweite Streiks und kontinuierliche Arbeit durch SchülerInnenvertretungen und Streikkomitees an der eigenen Schule müssen Hand in Hand gehen.

Deshalb:

  • gemeinsam am 17.11.2011 zum bundesweiten Bildungsstreik auf die Straße – SchülerInnen, Azubis, Studierende, Eltern, LehrerInnen – gemeinsam streiken, gemeinsam kämpfen!
  • Am 15.11.2011 gemeinsam bundesweit informieren und mobilisieren – durch Vollversammlungen, Flashmobs und weitere Aktionen!

Wir fordern alle SchülerInnen und Jugendorganisationen auf, den Widerstand gegen Missstände im Bildungssystem gemeinsam mit StudentInnen und den Gewerkschaften zu organisieren und vorzubereiten. Gründet dafür Bündnisse in euren Städten! Organisiert den Protest an eurer Schule durch die SchülerInnenvertretung und Streikkomitees!

Wir fordern:

  • Weg mit dem gegliederten Schulsystem – Eine Schule für alle!
  • Mehr LehrerInnen – kleinere Klassen mit maximal 20 Schülern! Für die Neueinstellung von 100.000 LehrerInnen bundesweit!
  • Weg mit der Schulzeitverkürzung(G8)!
  • Stoppt die Kriegspropaganda – Bundeswehr raus aus den Schulen!
  • Bildung muss von Anfang bis Ende kostenlos sein! – Kein Kopiergeld! Kein Büchergeld! Kostenloses Mittagessen!
  • Mehr Geld für die Bildung statt für Banken und Konzerne!
  • Volles Aktions- und Streikrecht für SchülerInnen, Studierende, Azubis und LehrerInnen!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future Deutschland am 14.02., knapp eine Woche vor der anstehenden Bundestagswahl, zum Klimastreik auf. Zentral sind dabei zwei Erkenntnisse: „Die Welt steuert auf 3,1 Grad Klimaerhitzung zu“ und dass die bisherige Regierung nichts...

mehr lesen
Was will eigentlich … die Linke?

Was will eigentlich … die Linke?

Die Linke steht für: herrschaftskonforme „Friedenspolitik“ statt klarer antimilitaristischer Haltung – die Vermögensfrage wird gestellt, der Kapitalismus wird aber nicht grundsätzlich infrage gestellt. #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Statt auf Aufrüstung...

mehr lesen
Was will eigentlich … Volt?

Was will eigentlich … Volt?

Zuallererst … Was ist eigentlich Volt?   Volt versucht sich als besonders „cool“ und „neu“ zu verkaufen. Das Wahlprogramm liest sich wie von einer teuren PR-Agentur geschrieben und umfasst alle erdenklichen Buzzwords, die bei jungen Menschen vermeintlich gut...

mehr lesen