„Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg.“

veröffentlicht am: 5 Dez., 2011

Jugendblock auf der Demo in Bonn am 3.12.2012 (Foto: AKAB)

Kurzmitteilung der AG Antimilitarismus des Bundesvorstands der SDAJ

Anfang Dezember fand in Bonn eine so genannte „Friedenskonferenz“ der NATO-Außenminister zur Strategiebesprechung im Afghanistankrieg statt. Deshalb führte die Friedensbewegung am 3. Dezember eine Demonstration durch die Bonner Innenstadt durch, bei der 4500 Menschen die Forderung nach einem sofortigen Truppenabzug auf die Straße trugen. Dabei durfte die SDAJ natürlich nicht fehlen. Aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligten sich GenossInnen am Jugendblock der Demo, der auch das Thema „Schule ohne Bundeswehr“ thematisierte.

Wir waren sowohl mit einem Flyer und einer Rede zum Krieg in Afghanistan und den Interessen des deutschen Kapitals in Libyen, als auch dem Verkauf der Antimil-CD und der aktuellen Position gut vertreten.

Trotzdem war auch diese Demo nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Beendigung des Krieges in Afghanistan, der Rücknahme der Kooperationsverträge und dem Zurückdrängen der Präsenz der Bundeswehr in der Öffentlichkeit.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future Deutschland am 14.02., knapp eine Woche vor der anstehenden Bundestagswahl, zum Klimastreik auf. Zentral sind dabei zwei Erkenntnisse: „Die Welt steuert auf 3,1 Grad Klimaerhitzung zu“ und dass die bisherige Regierung nichts...

mehr lesen
Was will eigentlich … die Linke?

Was will eigentlich … die Linke?

Die Linke steht für: herrschaftskonforme „Friedenspolitik“ statt klarer antimilitaristischer Haltung – die Vermögensfrage wird gestellt, der Kapitalismus wird aber nicht grundsätzlich infrage gestellt. #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Statt auf Aufrüstung...

mehr lesen
Was will eigentlich … Volt?

Was will eigentlich … Volt?

Zuallererst … Was ist eigentlich Volt?   Volt versucht sich als besonders „cool“ und „neu“ zu verkaufen. Das Wahlprogramm liest sich wie von einer teuren PR-Agentur geschrieben und umfasst alle erdenklichen Buzzwords, die bei jungen Menschen vermeintlich gut...

mehr lesen