Armutszeugnis

veröffentlicht am: 16 Feb., 2012

(Foto: URBAN ARTefakte, CC BY-NC-ND 2.0)

Die SDAJ Bochum berichtet auf ihrer Website über eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung:

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht krasse Zahlen. In NRW leben 22,7% der Kinder unter drei Jahren unterhalb der Armutsgrenze – jedes vierte Kleinkind. Damit hat NRW die zweifelhafte Ehre, nach Bremen und Hamburg das westdeutsche Bundesland mit dem höchsten Anteil armer Kinder zu sein.

Ein noch erschreckenderes Bild zeigt sich in einzelnen Ruhrgebietsstädten: So sind in Bochum 28,9% der Kinder unter drei Jahren arm, in Dortmund 33,1% und in Essen 35,1%. Im Vergleich mit Gelsenkirchen erscheint das noch wenig: Hier sind sogar 40% der unter Dreijährigen arm.

Bertelsmann liefert mit diesen alarmierenden Zahlen auch gleich eine kleine Beruhigungspille mit: Insgesamt entwickele sich die Kinderarmut in Deutschland rückläufig, behauptet die Stiftung. Um sage und schreibe 0,3 Prozentunkte sei die Kinderarmut in NRW seit 2008 gefallen. Dieser Rückgang ist wenig beeindruckend und bestimmt kein Grund zum Jubeln. Eine Trendwende sieht anders aus!

Wir sind uns sicher, dass noch mehr Kinder in Armut leben, als Bertelsmann behauptet. Denn die Stiftung erfasst Kinder ‚nur‘ dann als arm, wenn ihre Eltern Hartz IV beziehen. Aber „auch Familien ohne Bezug von Hartz IV fallen heute unter die Armutsgrenze, weil sie zu wenig verdienen“, kritisiert die Tageszeitung junge Welt. Das Institut Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg-Essen hat zum Beispiel errechnet, dass gut elf Prozent aller Beschäftigten in Deutschland weniger als 7 Euro brutto pro Stunde verdienen. Es ist also mehr als wahrscheinlich, dass neben den Kindern aus Hartz IV Familien auch Kinder von Niedriglohnbeschäftigten in Armut leben.

Trotz des angeblichen Rückgangs der Armutsquote ist mit einem echten Rückgang von Kinderarmut nicht zu rechnen, solange Hartz-IV-Sätze auf niedrigem Niveau gehalten und Menschen in Billiglohn-Arbeit gepresst werden.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Wofür stehen eigentlich … die Grünen?

Wofür stehen eigentlich … die Grünen?

Die Grünen stehen für: Umverteilung von unten nach oben Profite statt Klimaschutz Aufrüstung Waffenexporte Krieg und leere Versprechungen   #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Überraschenderweise fordern die Grünen in ihrem Wahlprogramm für den...

mehr lesen
Was will eigentlich … das BSW?

Was will eigentlich … das BSW?

Das BSW steht für:  Leere Floskeln statt Ausfinanzierung Spaltung statt Solidarität Stellvertreterpolitik statt Eigeninitiative   Krieg und Frieden Wir begrüßen, dass sich das BSW gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen und für mehr Diplomatie einsetzen...

mehr lesen
Auch 80 Jahre später: Kein Vergeben! Kein Vergessen!

Auch 80 Jahre später: Kein Vergeben! Kein Vergessen!

Heute, vor 80 Jahren, befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Lager steht wie kein anderes Symbol für den Vernichtungswahn des Hitlerfaschismus, die Unterdrückung und Ermordung politischer Gegner sowie die industrielle Massenermordung von...

mehr lesen