Bildungsstreik-Konferenz am 5. und 6. Mai 2012 in Nürnberg

veröffentlicht am: 11 Apr., 2012

Das Bildungsstreik-Bündnis Nürnberg lädt zu einer neuen Bildungsstreik-Konferenz ein:

Im November des vergangenen Jahres haben wir gemeinsam ein Zeichen gesetzt, dass SchülerInnen, Studierende und Azubis immer noch für ihre Rechte kämpfen und auf die Straße gehen. Auch wenn es eines der kleineren Zeichen in der Bildungsstreikbewegung war, so war es doch groß genug um wahrgenommen zu werden. Diese öffentliche Wahrnehmung beruht nicht zuletzt auf einem inhaltlich geschlossenen und bundesweiten Auftreten. Um das auch weiterhin zu garantieren, bzw. um der Bewegung eine geeinte Richtung zu geben und somit eine Position über die Zukunft des „Bildungsstreiks“ zu verfassen, muss es eine gute bundesweite Vernetzung mit – mehr oder weniger – regelmäßigen bundesweiten Treffen geben.

Aus diesem Grund laden wir – das Bildungsstreikbündnis Nürnberg – euch zu einer bundesweiten Bildungsstreikkonferenz am 05./06. Mai nach Nürnberg ein. Sie findet im DIDF-Haus in der Wiesenstraße 86, 90459 Nürnberg statt. (Nächste U-Bahn / Straßenbahnhaltestelle: Aufsessplatz) Sie geht an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr los. Die Fahrtkosten werden per Umlagefinanzierung geregelt, sodass jedeR TeilnehmerIn den gleichen Beitrag leistet und es somit zu keinerlei Benachteiligung kommt. Wir sorgen für Mittagessen am Samstag/Sonntag, sowie Abendessen am Samstag und Frühstück am Sonntag. Auch das Essen wird per Umlage finanziert, bzw. geht als TeilnehmerInnen-Beitrag mit in die Umlagefinanzierung ein.

Bitte schreibt bis zum 20. April eine verbindliche Zusage per Mail, mit wie vielen TeilnehmerInnen ihr kommt, damit wir uns um Essen, Schlafplätze, usw. kümmern können. Solltet ihr noch Ergänzungen für die Tagesordnung haben oder sonstige Anträge an die Konferenz, so schreibt uns das bitte auch, die Antragsfrist ist ebenfalls der 20. April!

Zu kontaktieren sind wir unter der E-Mail Adresse: bildungsstreik_nuernberg@yahoo.de

Sollten sich aus organisatorischen Gründen noch Änderungen an der Tagesordnung ergeben, so bekommt ihr diese selbstverständlich auch zugesendet.

Mit kämpferischen Grüßen
Bildungsstreikbündnis Nürnberg

Tagesordnung

Samstag, 5. Mai 2012
10.00 Uhr Beginn der Konferenz und Begrüßung
Verabschiedung der Regeln (Abstimmungsprinzip, Gesprächsregeln, Frauennquote, ErstrednerInnenquotierung,…)
Überblick über die teilnehmenden Städte
10.45 Uhr Änderungsanträge der Städte
11.15 Uhr [Referat] Einschätzung des Ist-Zustandes
12.30 Uhr Pause/Mittagessen
13.15 Uhr Workshopphase I
Mitbestimmungsrecht
Verknüpfung mit sozialen Kämpfen
Kosten der Ausbildung
Azubis
Gesamtschule
15.15 Uhr Pause
15.30 Uhr Plenum zu Workshopphase I
anschließend Party
Sonntag, 6. Mai 2012
10.00 Uhr [Referat] Perspektive der Bildungsstreikbewegung
11.00 Uhr Workshopphase II
Weitere Aktionsformen
Label
Mobilisierung
Arbeit eines Bildungsstreikbündnisses
Bundesweite Koordination
13.00 Uhr Pause/Mittagessen
13.30 Uhr Plenum zu Workshopphase II
15.15 Uhr [Referat] Vorstellen der weiteren sozialen Kämpfe
16.00 Uhr Verabschiedung

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future Deutschland am 14.02., knapp eine Woche vor der anstehenden Bundestagswahl, zum Klimastreik auf. Zentral sind dabei zwei Erkenntnisse: „Die Welt steuert auf 3,1 Grad Klimaerhitzung zu“ und dass die bisherige Regierung nichts...

mehr lesen
Was will eigentlich … die Linke?

Was will eigentlich … die Linke?

Die Linke steht für: herrschaftskonforme „Friedenspolitik“ statt klarer antimilitaristischer Haltung – die Vermögensfrage wird gestellt, der Kapitalismus wird aber nicht grundsätzlich infrage gestellt. #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Statt auf Aufrüstung...

mehr lesen
Was will eigentlich … Volt?

Was will eigentlich … Volt?

Zuallererst … Was ist eigentlich Volt?   Volt versucht sich als besonders „cool“ und „neu“ zu verkaufen. Das Wahlprogramm liest sich wie von einer teuren PR-Agentur geschrieben und umfasst alle erdenklichen Buzzwords, die bei jungen Menschen vermeintlich gut...

mehr lesen