SDAJ auf Blockupy-Aktionen: Solidarität mit den streikenden griechischen Stahlarbeitern!

veröffentlicht am: 29 Mai, 2012

Bei den Blockupy-Aktionstagen in Frankfurt gingen viele tausend Menschen auf die Straße, um gegen die Sparpolitik der Herrschenden zu demonstrieren. Sie machten deutlich, dass nicht die Staatsschulden, sondern das kapitalistische System die Ursache der Krise ist. Davon ließen sie sich auch von einer beispiellosen Panikmache, Verboten und Polizeieinsätzen nicht abhalten. Auch die SDAJ beteiligte sich an diesen Aktionen.

Wir haben klar gemacht, dass nur der organisierte Widerstand der Arbeiterklasse einen Ausweg aus Krise und Verarmungspolitik bietet. Die Arbeiter der griechischen Stahlwerke in Aspropyrgos geben ein Beispiel für diesen Kampf: Seit einem halben Jahr sind sie im Streik, sie wehren sich gegen Lohkürzungen, Entlassungen und die Politik der griechischen Regierung. Ihr Kampf ist ein Symbol für den Widerstand aller arbeitenden Menschen in Griechenland. Nur eine beispiellose Welle der Solidarität hat es möglich gemacht, dass die Streikenden bis heute durchhalten konnten.

Die SDAJ hat auf den Blockupy-Aktionstagen Spenden für die Streikkasse gesammelt. Wir sind solidarisch mit den Stahlarbeitern – und wir sagen: Dieser Streik zeigt die Richtung, um auch unseren Widerstand in Deutschland weiterzuentwickeln.

Die massive Polizeipräsenz hat uns dazu gezwungen, die Spendensammlung immer wieder zu unterbrechen. Einige von uns wurden festgenommen und mussten stundenlang in Bussen sitzen, weil die Gefangenensammelstellen überfüllt waren. Trotzdem haben wir auf den Aktionstagen 600 Euro Spenden gesammelt, die nun in die Streikkasse der Stahlarbeiter fließen werden.

Ob in Deutschland oder in Griechenland: Geben wir eine klassenkämpferische Antwort auf die Politik der Herrschenden!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Die Ampel ist Geschichte – wir die Zukunft!

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future Deutschland am 14.02., knapp eine Woche vor der anstehenden Bundestagswahl, zum Klimastreik auf. Zentral sind dabei zwei Erkenntnisse: „Die Welt steuert auf 3,1 Grad Klimaerhitzung zu“ und dass die bisherige Regierung nichts...

mehr lesen
Was will eigentlich … die Linke?

Was will eigentlich … die Linke?

Die Linke steht für: herrschaftskonforme „Friedenspolitik“ statt klarer antimilitaristischer Haltung – die Vermögensfrage wird gestellt, der Kapitalismus wird aber nicht grundsätzlich infrage gestellt. #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Statt auf Aufrüstung...

mehr lesen
Was will eigentlich … Volt?

Was will eigentlich … Volt?

Zuallererst … Was ist eigentlich Volt?   Volt versucht sich als besonders „cool“ und „neu“ zu verkaufen. Das Wahlprogramm liest sich wie von einer teuren PR-Agentur geschrieben und umfasst alle erdenklichen Buzzwords, die bei jungen Menschen vermeintlich gut...

mehr lesen