Die SDAJ im Visier des Verfassungsschutzes

veröffentlicht am: 4 Okt., 2017

Zwei Anquatschversuche im Umfeld der SDAJ durch den Verfassungsschutz in Baden-Württemberg

In der Nacht vom 04.06.2017 zum 05.06.2017 versuchten zwei Mitarbeiter
des Verfassungschutzes mit einem jungen Genossen in Kontakt zu treten.
Die beiden Männer klingelten mitten in der Nacht an seinem Elternhaus und versuchten so Informationen zu gelangen.

Sie sprachen ihn auf unterschiedliche politische Strukturen an und äußerten Vermutungen über zukünftige Aktionen. Dass der junge Genosse das Gespräch verweigerte, hinderte sie nicht daran, einen handschriftlichen Zettel in seinem Briefkasten zu hinterlassen. Auf diesem Zettel befanden  sich zwei Telefonnummern des Verfassungsschutzes.

Genau zwei Wochen später, gab es einen erneuten Kontaktversuch mit einer Genossin
aus dem Kreis Rottweil. Sie fand einen Zettel mit einer Nummer und der dringenden Bitte dort anzurufen in ihrem Briefkasten. Auf der anderen Seite der Leitung meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter des Innenministeriums zu erkennen gab. Er wollte über sie Informationen über politische Zusammenhänge erhalten. Natürlich ging auch sie nicht auf die Fragen ein und lehnte seinen Wunsch, ein Treffen zu vereinbaren, entschieden ab.

Solche Begegnungen mit dem Verfassungsschutz sind kein Einzelfall, sondern ein gängiges Mittel, um zu versuchen, an interne Informationen über eine Organisation zu kommen oder sich gar Spitzel zu erkaufen. Nicht zuletzt dient der sogenannte „Anquatschversuch“ auch der Einschüchterung – denn wenn zwei Geheimdienstler einem auf der Straße auflauern, heisst das ja auch soviel wie: „Wir haben euch auf dem Schirm, wir wissen wo ihr wohnt und arbeitet.“

Es ist auffällig, dass der Verfassungsschutz aktuell so sehr hinterher ist, in Baden-Württemberg Informationen über die SDAJ zur erhalten und sich dabei vermehrt plump an junge Menschen wendet. Doch in beiden Fällen haben die Betroffenen genau richtig gehandelt: keine Zusammenarbeit mit den Repressionsbehörden, kein Wort zu Polizei und VS.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Wofür stehen eigentlich … die Grünen?

Wofür stehen eigentlich … die Grünen?

Die Grünen stehen für: Umverteilung von unten nach oben Profite statt Klimaschutz Aufrüstung Waffenexporte Krieg und leere Versprechungen   #wähldenwegdeswiderstands Krieg und Frieden Überraschenderweise fordern die Grünen in ihrem Wahlprogramm für den...

mehr lesen
Was will eigentlich … das BSW?

Was will eigentlich … das BSW?

Das BSW steht für:  Leere Floskeln statt Ausfinanzierung Spaltung statt Solidarität Stellvertreterpolitik statt Eigeninitiative   Krieg und Frieden Wir begrüßen, dass sich das BSW gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen und für mehr Diplomatie einsetzen...

mehr lesen
Auch 80 Jahre später: Kein Vergeben! Kein Vergessen!

Auch 80 Jahre später: Kein Vergeben! Kein Vergessen!

Heute, vor 80 Jahren, befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Lager steht wie kein anderes Symbol für den Vernichtungswahn des Hitlerfaschismus, die Unterdrückung und Ermordung politischer Gegner sowie die industrielle Massenermordung von...

mehr lesen