Deutsche Panzer im russischen Kursk

veröffentlicht am: 19 Aug., 2024

Am Dienstag, dem 06.08., startete die Ukraine einen Angriff auf den russischen Grenzbezirk Kursk mit rund eintausend Soldaten sowie zahlreichen deutschen Panzern. Dabei drangen ukrainische Soldaten bis zu 10 km tief ins russische Gebiet ein und führten vereinzelt Attacken bis zu 40 Kilometer hinter der russischen Grenze aus. Russland antwortete darauf mit einer Evakuierung des Bezirks und angrenzender Regionen.

Das Manöver zielt dabei auf die Truppenverlegung Russlands ab und provoziert dabei bewusst eine russische Reaktion. Diese Reaktion wiederum kann als Anlass eines NATO-Kriegeintritts genutzt werden. 

Statt also auf Verhandlungen zur Beendigung des Krieges zu setzen, wird hier einmal mehr versucht, Öl ins Feuer der bereits seit Jahren laufenden Eskalationsspirale zu gießen.

Aus dem Westen unterstützt man die Ausweitung dieses Krieges auf russisches Terrain. So sprach sich EU-Außenbeauftragter Josep Borell dafür aus, dass dies rechtmäßig sei, und nimmt damit den Tod von weiteren Tausenden von Menschen in Kauf, um an der Front gegen Russland als Verfechter von Kapitalinteressen aufzutreten.

Für uns als arbeitende und lernende Jugend ist klar, dass jede weitere Eskalation des Krieges in der Region auf Kosten der Zivilbevölkerung vor Ort geht. Was es in der Region jetzt braucht, sind ein Waffenstillstand sowie ernsthafte Verhandlungen zur Beendigung des Konfliktes und keine Ausweitung auf russisches Gebiet, die eine Reaktion aus Moskau provoziert und damit den Konflikt noch weiter verschärft.

Aus diesem Grund rufen wir auf, am Antikriegstag, dem 1. September, auf die Straße zu gehen. Gegen eine Ausweitung des Krieges!

Eure Kriege – ohne uns!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Was will eigentlich … die FDP?

Was will eigentlich … die FDP?

Die FDP steht für: Reichenpolitik Schwächung der Arbeiterrechte die Militärlobby Sozialabbau   Krieg und Frieden Die FDP konzentriert sich klar auf eine Politik der Aufrüstung, sie befürwortet eine deutliche Stärkung der Bundeswehr und setzt auf eine engere...

mehr lesen
Alle Züge stehen still – wenn Dein starker Arm es will!

Alle Züge stehen still – wenn Dein starker Arm es will!

EVG-Forderungen und Bahn-"Angebot" Am 23. Januar legte die EVG ihre Forderungen für die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn vor. Während die EVG 7,6 % Lohnerhöhung und eine zusätzliche Lohnerhöhung für Schichtarbeitende verlangt, beleidigt die Bahn ihre Arbeiterinnen...

mehr lesen
Cuba von der Terrorliste streichen!

Cuba von der Terrorliste streichen!

Cuba erneut auf Terrorliste gesetzt - Widerstand gegen völkerrechtswidrige Blockade wächst Nachdem Kuba zum Ende der Amtszeit von US-Präsident Biden von der Liste der terrorunterstützenden Staaten gestrichen worden war – weil es laut US-Regierung „keine glaubwürdigen...

mehr lesen