Unser Jugendprogramm:
Programmablauf:
Uhrzeit | großer Saal (Rosa) | Kleiner Saal (Karl) | Uhrzeit | Hauptbühne |
---|---|---|---|---|
10.30 – 12.00 | Solidarität statt Schweigen: Palästina Solidarität lässt sich nicht verbieten! | AfD, CDU und Co.- Was hat es mit den Rechtsentwicklungen auf sich? | 14.10 – 15.10 | Jugendpodium: Alle Räder stehen still? |
12.30 – 14.00 | Wer bedroht hier wen? | 18:30 – 20.00 | Kriegstüchtig? Nie wieder! Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland? | |
15.10 – 16.10 | Viva Cuba Socialista! | Kunst des Protests- Plakate für den Widerstand gestalten | ||
16.50 – 18.20 | Welcome to Hell– Wie uns Schule kaputt macht | Vom Stress zur Freiheit: Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zum Klassenkampf? | ||
- Jugendpodium: Alle Räder stehen still?
- AfD, CDU und Co.- Was hat es mit den Rechtsentwicklungen auf sich?
- Welcome to Hell– Wie uns Schule kaputt macht
- Viva Cuba Socialista!
- Wer bedroht hier wen?
- Solidarität statt Schweigen: Palästina Solidarität lässt sich nicht verbieten!
- Vom Stress zur Freiheit: Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zum Klassenkampf?
- Kunst des Protests- Plakate für den Widerstand gestalten
- Kriegstüchtig? Nie wieder! Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?
Reallohnverluste, Preissteigerungen und ein Ausbildungsgehalt, von dem man kaum
leben kann? Währenddessen werden nicht nur bei VW, Thyssen-Krupp und bei der Bahn
Zehntausende Stellen abgebaut und Betriebe geschlossen. In diesen Zeiten ist der
Kampf umhöhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und kürzere Arbeitszeiten umso
wichtiger. Mit den Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie und im Öffentlichen
Dienst sowie der anstehenden Tarifrunde bei der Bahn wird die Arbeiterklasse sich
diesem Kampf stellen. Dabei sind unsere wirksamsten Mittel gegen das Kapital Streiks.
Das wissen die Arbeitgeber und greifen diese immer wieder gezielt an. Gemeinsam mit
Gewerkschaftsaktiven wollen wir über Perspektiven und Chancen der anstehenden
Tarifrunden sprechen.
mit:
Lukas (EVG-Jugend)
Caro (IGM-Jugend)
Henrik (IGM-Jugend)
Jim (jungeGEW)
Idil (DIDF-Jugend)
Jonas (SDAJ)
Wann?
14:10 – 15:10
Wo?
Hauptbühne
NeuePolizei- und Versammlungsgesetze, Demoverbote, Hausdurchsuchungen,
Schulverweise und mehr. Der deutsche Staat schränkt unsere Grundrechte immer
weiter ein, Protest soll möglichst kleingehalten oder ganz verhindert werden. An dieser
Rechtsentwicklung sind alle Parteien beteiligt, doch die AfD spielt immer wieder eine
antreibende Rolle. Woher kommt die Rechtsentwicklung und was können wir gegen sie
tun? Darüber sprechen wir gemeinsam mit dem Faschismus-Experten Jürgen LLoyd und
werfen außerdem einen Blick auf die anstehende Bundestagswahl.
Wann?
10:30 – 12:00
Wo?
kleiner Saal (Karl)
Fühlst du dich auch vom Schulstress erdrückt? In unserem Workshop werfen wir einen
Blick auf die Auswirkungen des Bildungssystems im Kapitalismus auf junge Menschen
und diskutieren, warum Leistungsdruck, Schulangst und gesundheitliche Probleme
immer weiter zunehmen. Wir hinterfragen, welche Ursachen das hat und wie die
herrschende Klasse darauf reagiert. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die den
Interessen der SchülerInnen gerecht werden und die uns allen zugutekommen. Der
Workshop umreißt die Perspektive von SchülerInnen wie auch seitens der LehrerInnen,
umdie gemeinsamen Ziele von SchülerInnen und LehrerInnen zu verdeutlichen. Dafür
wird uns bei dem Workshop ein Lehrer mit langjähriger Berufserfahrung begleiten. Lasst
uns zusammen die Probleme ansprechen, die oft unter den Teppich gekehrt werden,
und konkrete Schritte für eine Veränderung erarbeiten. Seid dabei, wenn wir einen
neuen, besseren Weg für das Bildungssystem finden. Lasst uns gemeinsam über den
Tellerrand blicken!
Wann?
16:50 – 18:20
Wo?
großer Saal
Wiesieht der Sozialismus in Kuba wirklich aus? In unserem Workshop teilen Brigadisten
unserer Kuba- Brigade 2023 ihre Erfahrungen und wir diskutieren intensiv über den
kubanischen Sozialismus. Wir erklären, warum wir Kuba solidarisch unterstützen, stellen
unsere Brigaden und das „Proyecto Tamara Bunke“ vor und gehen auf die
Herausforderungen und Erfolge des Landes ein. Besonderes Augenmerk liegt auf dem
kubanischen Gesundheitssystem. Mit persönlichen Erlebnissen und Bildern aus Kuba
sowie einem Gast, der kürzlich dort war, bieten wir einen einzigartigen Einblick in die
Realität der Insel.
Wann?
15:10 – 16:10
Wo?
großer Saal (Rosa)
Inunserem Workshop gehen wir der Frage auf den Grund, warum trotz der Ängste der
Jugend vor Krieg immer noch eine positive Stimmung gegenüber der Bundeswehr
verbreitet wird. Wir zeigen dir, wie Deutschland aufrüstet und wer wirklich von dieser
Militarisierung profitiert. Gerade in der aktuellen politischen Lage ist es wichtig, dass wir
als junge Generation verstehen, was hinter den ganzen Rüstungsplänen steckt.
Zusammen schauen wir, was wir als arbeitende und lernende Jugend tun können, um
dieser gefährlichen Entwicklung etwas entgegenzusetzen. Wir werfen einen kritischen
Blick auf das Ganze und entwickeln konkrete Ideen, wie wir aktiv Widerstand leisten
können!
Wann?
12:30 – 14:00
Wo?
kleiner Saal (Karl)
Indiesem Workshop tauchen wir in die Hintergründe des palästinensischen
Befreiungskampfes und des israelischen Genozids ein und analysieren, wie der
internationale Widerstand gegen Besatzung und Unterdrückung aussieht. Angesichts
der aktuellen politischen Entwicklungen weltweit und in der Region ist es wichtiger
denn je, zu verstehen, was wir aus diesen Kämpfen lernen können. Gemeinsam
diskutieren wir, warum Deutschland eigentlich Israel den Rücken deckt und was für
Auswirkungen die Repressionen auf die Solidaritätsbewegung haben. Zusammen mit
Vertretern von Handala Leipzig, Unikommitee für Palästina Tübingen, einer
betroffenen Person des PSDu-Verbots und Wieland Hoban (Jüdische Stimme für
Gerechten Frieden) diskutieren wir, wie wir uns aktiv für Gerechtigkeit und Freiheit
einsetzen können. Dieser Workshop bietet eine Plattform für alle, die mehr über die
palästinensische Bewegung erfahren und ihren Beitrag zur Solidarität leisten möchten.
Lasst uns gemeinsam eine starke, vereinte Stimme gegen Unterdrückung erheben!
Wann?
10:30-12:00
Wo?
großer Saal (Rosa)
Seit Jahrzehnten ist sie die zentralste Forderung der Arbeiterbewegung– Aber warum
eigentlich? Wie kann eine nachhaltige Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn und
Personalausgleich funktionieren? Und was wird uns nur als Arbeitszeitverkürzung
verkauft? Diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren!
Wann?
16:50-18:20
Wo?
kleiner Saal (Karl)
Duhastdein Schild für die LLL-Demo daheim vergessen? Oder noch gar keins gemalt,
weil du nicht wusstest, was du drauf schreiben sollst? Kein Problem! In diesem
Workshop hast du genug Möglichkeit das nachzuholen und dich mit andern
auszutauschen. Wir tauchen in die kreative Welt des Protests ein und lernen, wie man
mit Plakaten starke Botschaften für den Widerstand gestaltet.
Wann?
15:10- 16:10
Wo?
kleiner Saal
Seit Ausrufung der »Zeitenwende« erleben wir einen rapiden reaktionär
militaristischen Staatsumbau mit dem erklärten Ziel der Bundesregierung, das Land bis
2029 »kriegstüchtig« zu machen. Waffenschmieden wie Rheinmetall verdienen
Milliarden an der Hochrüstung der Bundeswehr, während diese frei von Hemmungen
umKanonenfutter wirbt und die wieder offen über eine Wehrpflicht diskutiert wird.
Durch die geplante Stationierung von gegen Russland gerichteten US
Mittelstreckenraketen droht Deutschland zum Zentrum eines großen Krieges zu werden.
Mit Vertreterinnen und Vertreter aus Parteien, Gewerkschaften und
außerparlamentarischen Initiativen wollen wir Aufgaben und Perspektiven der
Friedensbewegung diskutieren.
mit:
i.
ii.
iii.
iv.
v.
Petra Erler (ehem. Staatssekretärin in der Regierung de Maizière)
Günter Verheugen (ehem. EU-Kommissar, Sozialdemokraten für den Frieden)
Mark Ellmann (GEW-Gewerkschafter, DKP-Friedensarbeit)
Ulrike Eifler (Sprecherin BAG Betrieb und Gewerkschaft, Vorstand Die Linke)
N.N. (Vertreterin von Rheinmetall entwaffnen)
Moderation: Nick Brauns, Chefredaktion junge Welt
Wann?
18:30- 20.00
Wo?
Hauptbühne
Weitere Infos:
Karten für's LLL-Wochenende...
...bekommt ihr bei eurer SDAJ Gruppe vor Ort oder hier. Die Karten sind vergünstigt und umfassen die Teilnahme an der Rosa-Luxemburg-Konferenz der jungen Welt, eine Party am Abend, sowie eine Schlafunterkunft.
Die SDAJ auf der RLK...
Bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz der Tageszeitung „junge Welt“ diskutieren Aktive aus aller Welt 2024 unter dem Titel „Wem gehört die Welt?“. Wir als SDAJ bieten auf der Konferenz ein Jugendprogramm an.
Am Friedhof der Sozialisten...
…ist die SDAJ am Sonntag zusammen mit der DKP mit einem Infostand vertreten. Ihr könnt dort günstiges Essen bekommen.
Anreisemöglichkeiten und Übernachtungen
Aus allen Regionen Deutschlands organisieren wir möglichst günstige, gemeinsame Anreisemöglichkeiten.
Es gibt die Möglichkeit gemeinsam mit uns kostenlos mit Schlafsack und Isomatte zu übernachten.
Bei Interesse meldet euch bei eurer SDAJ-Gruppe vor Ort!