"Selbstbestimmt leben kann nur, wer selber über seine Umgebung, seinen Wohnraum bestimmen kann. Den eigenen vier Wänden kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil man sich dort elternunabhängig als Individuum, als eigenständiger Teil der Gesellschaft entwickeln kann."
Wohnungsnot ist nichts Neues; die Wohnungslosigkeit steigt in der Bundesrepublik seit einigen Jahren. Dafür gibt es viele Gründe – in den Städten, in denen leicht Arbeit zu finden ist, sind die Mieten besonders hoch, Menschen, die von Hartz IV leben, finden keine Wohnung, die vom Jobcenter bezahlt wird, und die Lohnentwicklung lässt keinen Spielraum für höhere Mieten. Aber der wirkliche Grund für den Mangel an Wohnungen ist, dass es einen Wohnungsmarkt gibt.
Die Anhänger des Marktes behaupten, wenn die Nachfrage steigt, steigt auch das Angebot. Und wenn die Preise zu hoch würden, ginge die Nachfrage zurück, bis der Preis wieder stimmt. Nur – man kann nicht darauf verzichten, irgendwo zu wohnen. Selbst dann nicht, wenn die Miete zu hoch ist. Und die Anbieter auf dem Wohnungsmarkt haben kein wirkliches Interesse daran, dass die Mieten sinken. Sie wollen vor allem die höchste Rendite aus den Wohnungen ziehen.
Das war selbst in der Bundesrepublik nicht immer so. Nach dem zweiten Weltkrieg, als viele Städte schwer zerstört waren, überließ man es aus gutem Grund nicht den Gesetzen des Marktes, für neue Wohnungen zu sorgen. Es gab eine gesetzliche Mietobergrenze und Wohnungen wurden vor allem von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften errichtet, die nicht das Ziel hatten, damit Gewinne zu machen.
Erst in den 1970er Jahren wurde die Miethöhe wieder freigegeben, und kurz danach wurde auch der gemeinnützige Wohnungsbau weitgehend aufgegeben. Inzwischen müssen selbst kommunale Wohnungsgesellschaften Gewinne erzielen, und die einzige übrig gebliebene Form nicht gewinnorientierten Wohnungsbaus sind die Genossenschaften. Mittlerweile gibt es hunderttausende Wohnungen zu wenig.
Das Ergebnis: in manchen Städten müssen ärmere Mieter die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aufwenden, und in der reichen Bundesrepublik steigt die Wohnungslosigkeit. Kein Wunder, dass es vielen Menschen Angst macht, wenn neue Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt auftaucht.
Jahre Mietpreisbindung für (mehr) sozialen Wohnungsbau!
Eine Angst, die es nicht geben müsste. Die Arbeiterbewegung hat immer darauf bestanden, dass Wohnen ein Menschenrecht ist; der soziale Wohnungsbau in der BRD war ebenso ein Ergebnis der Kämpfe um dieses Recht wie die günstigen Wohnungen in der DDR, wo eine Wohnung kaum mehr als 90 Mark im Monat kostete. Es ist eine politische Entscheidung, ob man Menschen dem Markt ausliefert, wenn es um das Dach über ihrem Kopf geht, und sie zu Konkurrenten gegeneinander macht, oder ob man sich bemüht, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Auf der einen Seite in dieser Auseinandersetzung stehen der Staat und die großen Wohnungsunternehmen, auf der anderen Seite stehen die Mieter – ob mit oder ohne deutschen Pass.
Video: Vermieter für höhere Mieten - Satiredemo
Wir fordern:
Bezahlbarer, schadstofffreier, lärmgeschützter Wohnraum auch für Jugendliche!
Schluss mit den Mietsteigerungen
Sofortige Einführung des sog. „Zweckentfremdungsverbots“ (Verhinderung von Leerstand sowie Umnutzung von Wohnraum als Büroflächen und Ferienwohnungen)
Stopp der Privatisierung von Wohnraum – stattdessen Rekommunalisierung und Vergesellschaftung
Recht auf würdige Wohnbedingungen für Geflüchtete, keine Sammelunterbringung
Mehr und billigerer Wohnraum, z.B. in Form von Wohnheimen
Keine Wohnungsrepression durch die Jobcenter / keine Pauschalierung der Nebenkosten sondern Übernahme der realen Kosten!
Schaffung von Wohnungs-Belegungsrechten für GeringverdienerInnen
Mehr sozialen Wohnungsbau mit einer Mietpreisbindung von 20 Jahren oder mehr
Weitere aktuelle Artikel zum Thema:
Plötzlich ist Geld da ?!
Die Bundesregierung hat heute unbegrenzte (!) Kredite für die Wirtschaft zugesagt. Wir fragen: Wann gibt es eigentlich mal unbegrenzte Investitionen zur Behebung der Missstände im Gesundheitswesen? Wo sind die Milliarden für mehr Personal in Krankenhäusern? 🧐...
Gegen den Mietwahnsinn
Mieten sind ein lästiges Thema und wie wir spätestens seit der letzten Ausgabe der POSITION wissen, auch für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein verdammt großes Problem. Deshalb ist bei der SDAJ in Frankfurt auch eine Menge dazu passiert. Nicht verwunderlich,...
Irgendwo müssen wir doch hin
Wohnungssuche im Kapitalismus Zur Zeit sind wieder einmal tausende junge Menschen auf Wohnungssuche. Zum einen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und was wäre schöner, als nun endlich in eine eigene WG oder Wohnung zu ziehen? Zudem ist auch bald Semesterbeginn und...
Wessen Welt?
Kurzkommentare: Der ganz normale kapitalistische Wahnsinn Warren Buffet Ein gutes Steak hat seinen Preis Achja, diese Bilderbuch-Karrieren, die z.B. der US-Amerikaner Warren Buffet hinter sich hat. Er lässt ja gerne über sich erzählen, mit sechs Jahren Coca-Cola...
Warum ist meine Miete so hoch?
Der „plötzliche“ Wohnungsmangel in Deutschland Seit letztem Sommer wird wieder über Wohnungsmangel geredet. Der Grund dafür? Die Flüchtlinge, die untergebracht werden müssen. Seitdem steigen mancherorts die Mieten deutlich, und das löst bei vielen Angst aus. Aber...
Die Stadt gehört uns – oder euch?
Wir befinden uns im Jahr 2015. Ganz Deutschland fällt dem Sozialschmarotzertum anheim. Ganz Deutschland? Nein. Ein kleiner, unbeugsamer Bund von Vermietern hat heute in Frankfurt ein klares Zeichen gegen Pennertum, »Sozial«wohnungsbau und Unproduktivität gesetzt. Den...
Wer zahlt die Rechnung?
Warum es bei den Sozial- und Erziehungsdiensten nicht einfach um mehr Lohn geht Die Kommunen der Bundesrepublik sind verschuldet, derzeit mit fast 120 Milliarden €. Das ergibt (konservativ gerechnet) mindestens 3 Mrd. € Zinseinnahmen für die Banken, die sich dieses...
Essen: Protest gegen Schließung des Jugendzentrums
Die SDAJ Essen berichtet auf ihrer Website über die baldige Schließung des Jugendzentrums in der Papestraße (JZE) und ruft zusammen mit dem Bündnis „Rettet das JZE“ zu einer Demonstration am 28. Mai 2011 auf: Die Schließung des letzten zentralen städtischen...
„Aufwertung für wen?“: Verdrängungsprozesse in einem alten Arbeiterviertel
Ein Sommer in Wilhelmsburg 19. Juni, 11:00 auf dem Stübenplatz in Hamburg-Wilhelmsburg. Die Sonne scheint. Ich wohne jetzt schon 4 Jahre in diesem Stadtteil, und habe endlich Zeit gefunden, mal einen geführten Stadtrundgang zu machen. Ich bin gespannt. Der Stübenplatz...
„Fremd im eigenen Viertel“ – Der Kampf um Giesing
Die SDAJ ist aktiv gegen Verdrängungsprozesse im Münchener Stadtteil Giesing. Ein Interview mit Chris von der Münchener Ost-Gruppe. POSITION: Worin äußert sich in Giesing die sog. Gentrifizierung? Chris: Wir sind seit längerem in Giesing aktiv. In dieser Arbeit und in...